Sisi-Bank
Wenn man den Hügel hinaufgeht, befindet sich oberhalb der Kalksteinstufen des Rosengartens eine restaurierte, wunderschöne gusseiserne Bank, ein bekanntes Kunstwerk. Ursprünglich stand diese Bank in den Gärten des Schlosses Miramare in Triest, der Sommerresidenz der kaiserlichen Familie Habsburg. Das Schloss wurde zwischen 1856 und 1860 auf Initiative von Erzherzog Ferdinand Maximilian, dem Bruder von Franz Joseph, erbaut. Jedes Detail wurde nach seinen Vorstellungen gestaltet, und selbst die kleinsten Details spiegeln seine Leidenschaft für das Meer wider. So stellen beispielsweise die gusseisernen Armlehnen der Bank Meereswellen dar.
Da Königin Elisabeth die Bank mehrmals besuchte, ist es gut möglich, dass sie sich auf genau dieser Bank ausruhte, weshalb die Besitzer sie „Sisi-Bank“ nennen. Der Ort hat somit nicht nur einen historischen und künstlerischen Wert, sondern auch eine romantische Atmosphäre und einen imperialen Stil.